Kickboxen ist eine Sportart, die in den sechziger und siebziger Jahre aus dem Karate entstanden ist. Der Vietnamkrieg und der Wiederaufbau Japans nach dem zweiten Weltkrieg brachten die japanische Kampfsportart in die USA. Man konnte die Kämpfer jedoch nicht gegeneinander antreten lassen, da es zu gefährlich ist im Ring gegeneinander zu kämpfen. Deshalb entwickelten die eher praktisch veranlagten Amerikaner mit Hilfe von Schützern und Regeln eine neue Kampfsportart, die für den Wettkampf ausgerichtet war. Diese nutzte verschiedene Kampfkunstarten und die moderne Biomechanik. Es entstand daraus das heutige Kickboxen oder Sportkarate.
Dabei unterscheidet man zwischen Semi-, Leicht-, Vollkontakt, wobei bei letzterem noch zusätzlich danach differenziert wird, ob mit oder ohne Low-Kicks gekämpft werden darf.
- Kickboxen ist ein sportlicher, fairer Zweikampf mit Fuß- und Fausttechniken, der nach festen Wettkampfregeln ausgetragen wird.
- Es schult technisches Können, Kondition, Taktik, Beweglichkeit und die Geistesstärke.
- Es handelt sich dabei aber auch um einen modernen Sport, der die neuesten Erkenntnisse der Biomechanik umsetzt, um härtere Wirkungstreffer zu erzielen.
- Man kämpft dabei mit Kopf- und Zahnschutz, Boxhandschuhen, Fuß-, Schienbein- und Tief- und Brustschutz (nur Frauen). Die Verletzungsgefahr minimiert sich dadurch .
- Kickboxen ist zudem ein Sport, der es zulässt, sich außerhalb des Dojos mit anderen zu messen: Es werden sehr viele Turniere für die unterschiedlichsten Alters- und Gewichtsklassen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis angeboten.
Semikontakt :
Beim Semikontakt, auch Pointfighting genannt, dürfen die Faust- und Fußtechniken nur mit leichtem Kontakt treffen; wobei nur der erste Treffer gewertet wird. Bei Wettkämpfen wird nach jedem (sauberen, eindeutigen) Treffer der Kampf vom Hauptkampfrichter unterbrochen, damit er und die Nebenkampfrichter ihre Wertung geben können. Es erfolgt eine Mehrheitsentscheidung, wenn Uneinigkeit besteht (z.B. darüber, ob überhaupt getroffen wurde oder wer zuerst getroffen hat). Ein Kampf dauert 2 Minuten, es sei denn einer der Kämpfer liegt mit 5 Punkten in Führung.
Leichtkontakt :
Beim Leichtkontakt dauert der Kampf 2 Minuten. Der Kampf ist wie beim Semikontakt ohne richtigen Kontakt und wird aber bei einem Treffer nicht unterbrochen. Unterbrochen wird der Kampf nur bei Regelverstößen. Am Ende des Kampfes entscheiden die Kampfrichter, wer die meisten Wirkungstreffer erzielt hat.
Vollkontakt :
Beim Vollkontakt dauert der Kampf 1-3mal 2 Minuten ohne Unterbrechung. Die Hand- und Fußtechniken werden mit vollem Kontakt ausgeführt und sind sogar darauf ausgerichtet, den Gegner K.O. zu schlagen oder zu treten. Vollkontakt darf nur mit ausreichender Leichtkontakt Erfahrung betrieben werden, da die kleinste Unachtsamkeit zum K.O. oder zu Verletzungen führen kann.